Veranstaltung „Geothermie – Riesenchance für die Wärmewende“ in Eching
30|01|2025 | Pressemitteilung
Viele Gemeinden in Oberbayern können Geothermie zur Wärmeversorgung nutzen. Um darüber zu sprechen, wie das funktionieren kann, welche Herausforderungen es gibt und wo das Projekt im Süden des Landkreises Freising steht, dazu lädt der Freisinger SPD-Bundestagsabgeordnete Andreas Mehltretter zu einer Diskussionsveranstaltung nach Eching ein.
Als zuständiger Experte der SPD-Bundestagsfraktion hat Andreas Mehltretter in den letzten drei Jahren intensiv für die Geothermie gekämpft. „Ob die Wärmewende gelingt, das entscheidet sich vor Ort in den Städten und Kommunen. Gerade bei uns in Bayern kann die Geothermie einen entscheidenden Beitrag für die klimaneutrale Wärmeversorgung liefern, denn sie ist kostengünstig, erneuerbar, nahezu unerschöpflich und deswegen bestens geeignet die Grundlast der Wärmeversorgung zu stemmen“, erklärt Mehltretter dazu.
Welche Chancen bestehen in der Nutzung von Erdwärme? Welche Herausforderungen müssen gemeistert werden? Und wo können sich Kommunen Unterstützung für die Umsetzung der eigenen Vorhaben holen? Diese Fragen sollen bei der Veranstaltung „Geothermie – Riesenchance für die Wärmewende“ diskutiert werden. Sie findet statt am Donnerstag, den 6. Februar, um 19.00 Uhr im ASZ in Eching, Bahnhofstraße 4.
Florian Stanko, Leiter Politik beim Bundesverband Geothermie, wird mit einem Vortrag in das Thema einführen. Johannes Mahl vom Zweckverband Versorgungs- und Verkehrsbetriebe Eching-Neufahrn wird über den aktuellen Stand des Geothermievorhabends der Kommunen Eching und Neufahrn informieren. Im Anschluss wird in offener Runde über die richtigen Rahmenbedingungen für Geothermie und die Planungen vor Ort diskutiert.